Wir suchen für unsere Integrationskurse
Sprachkursdozentinnen und -dozenten
mit BAMF-Zulassung !
___________________________________________________________
Unser Ziel ist die Förderung der sozialen und beruflichen Integration (Leitbild).
Unsere Kurse helfen Ihnen, den Alltag zu bewältigen: beim Ausfüllen von Anträgen, am Arbeitsplatz oder beim Einkaufen. Unsere Kurse bieten darüber hinaus Wissen über Land und Leute und die deutsche Kultur.
Als staatlich anerkannter Träger bieten wir Integrationskurse an.
Unsere Dozenten erfüllen die Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, welches alle/unsere Kurse fördert.
Innerhalb des Integrationskurses können zwei Prüfungen abgelegt werden:
Wer beide Kurse besteht, erhält das „Zertifikat Deutsch“. Mit diesem Zertifikat kann man die geforderte Aufenthaltszeit bei der Einbürgerung von acht auf sieben Jahre verkürzen.
Für individuelle Fragen bieten wir eine persönliche Beratung an:
Karen Fischer (Leitung) 0 41 01 / 3 76 77 21 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |
Hans-Joachim Röttger Telefonzentrale und allgemeine Verwaltung 0 41 01 / 37 67 70 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |
Stephanie Schlegel Kursanmeldung und Einstufungstests 0 41 01 / 3 76 77 25 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
Bettina Kühn Fahrkarten und Lastschriftverfahren 0 41 01 / 3 76 77 24 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
Inas Alsafar Integrationskursabrechnungen 0 41 01 / 3 76 77 23 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Weitere Informationen über unsere Integrationskurse finden Sie
- auf unseren Internetseiten Allgemeine Integrationskurse und Integrationskurse für Jugendliche.
- In unserem Faltblatt
Allgemeine Informationen zum Thema Integrationskurse finden Sie auch auf dem Informationsportal des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge.
Dort finden Sie auch eine grafische Übersicht zu diesem Thema.